Firmengeschichte

Nur wer die Geschichte kennt, kann die Zukunft sinnvoll gestalten – einige Meilensteine in unserer Produktentwicklung / unseren Aktivitäten

15. November 2018 - 1981

Firmengründung

- 1981

Erste echte Inkrustierung von Raps unter Verwendung eines Haftmittels auf Großanlagen – staubfreie Inkrustierung von Raps

- 1982

Inkrustierung von Getreidesaatgut – flüssige Aufbringung der damals noch pulverförmigen Beizmittel – staubfreie Inkrustierung von Getreidesaatgut

- 1982

Erste echte Maisinkrustierung mit speziellen Haftmitteln statt Dextrin oder Bier

- ab 1986

Zulassung des insektiziden Beizmittels COMBICOAT CBS (Wirkstoff Carbosulfan) in mehreren Ländern Europas (Deutschland, Dänemark, Frankreich, Österreich)

- 1989

Wechsel von den kontinuierlich arbeitenden Beizmaschinen System Kurt Hintze auf Chargenbeizer

- ab 1990

Zulassung des fungiziden Beizmittels TMTD 98% SATEC in mehreren Ländern Europas (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich; Belgien)

- 1991

Einführung des Rotostat Systems (der damaligen Firma ICI) für Nicht-Getreide Arten in Deutschland, Frankreich und Schweden.

- 1991

Konsequente Übertragung unserer bisherigen Ansprüche hinsichtlich Beizqualität und Genauigkeit auf unsere SATEC CONCEPT Chargenbeizer

- 2002

Entwicklung und Vertrieb von SAT 2002 (Wirkstoff Metconazol technisch) gegen Phoma im Raps

- 2003

Vertriebsrechte für das Fungizid DMM/Acrobat in Winterraps gegen Falschen Mehltau
Adaption der SATEC CONCEPT Technik für die Pillierung von Zuckerrüben und Gemüsesaatgut

- 2008

Vorstellung des wohl kleinsten automatischen Chargenbeizers der Welt: SATEC Concept Micro

- 2010

Vorstellung des SATEC DUST MONITOR zur Überwachung/Qualitätskontrolle der Staubfreiheit von Saatgut.

- 2010

erneute Zulassung von TMTD 98% SATEC in Deutschland für weitere 10 Jahre in über 40 Kulturen

- 2011

Erfüllung der Checkliste und Listung in der Liste „Saatgutbehandlungseinrichtungen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung“ des Julius Kühn-Instituts.

- 2012

Amtliche Prüfung und Anerkennung des SATEC Dust Monitors durch das Julius-Kühn-Institut in Braunschweig; Anerkennungsnr.: G1913

16. November 2018 - 2015

Übertragung der Zulassung des fungiziden Beizmittels Thiram SC 700 von BAYER CropScience auf SATEC Handelsges. mbH

17. November 2018 - 2016

Übertragung der Zulassung des fungiziden Rapsbeizmittels DMM® von BASF SE auf SATEC Handelsges. mbH

- 2016

Gründung der Tochterfirma SATEC Equipment GmbH für den Bereich Beizmaschinen und technische Ausstattung